Berufliche Weiterentwicklung gestalten — Persönliche und berufliche Ziele erreichen

KTT-Karrierecoaching für Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes und den MINT-Bereich

Ich biete individuelles Coaching für Angestellte und Beamte im öffentlichen Dienst. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, um berufliche Unzufriedenheit zu überwinden und Ihre berufliche Weiterentwicklung so zu gestalten, dass sie zu Ihren persönlichen und beruflichen Zielen passt.

Mit meinem Coaching gewinnen Sie Klarheit über Ihre berufliche Situation, entwickeln konkrete Ziele und setzen diese Schritt für Schritt um. Ich unterstütze Sie dabei, berufliche und private Anforderungen in Einklang zu bringen.


Warum KTT-Karrierecoaching?

  • Fachkenntnis im öffentlichen Dienst: Durch meine eigene berufliche Erfahrung kenne ich die spezifischen Strukturen und Herausforderungen dieser Arbeitswelt genau.
  • Ganzheitlicher Blick: Ich berücksichtige nicht nur Ihre beruflichen Ziele, sondern auch Ihre privaten Rahmenbedingungen, um nachhaltige und umsetzbare Lösungen zu finden.
  • Klare Methoden: Mit einer systematischen Herangehensweise begleite ich Sie Schritt für Schritt auf Ihrem individuellen Weg.


Mein Angebot für Sie:

  • 1:1 Coaching: Online, hybrid oder in Präsenz im Zentrum von Berlin
  • Unterstützung bei Bewerbungsprozessen: Für Akademiker*innen, insbesondere auch mit naturwissenschaftlichem oder technischem Hintergrund (MINT-Fächern)
  • Begleitung beruflicher Veränderungen: Zum Beispiel bei Wiedereinstieg, beruflicher Neuorientierung oder dem Abbau von Komplikationen
  • Unbequeme Themen zur Sprache bringen: Als Voraussetzung zur Überwindung schwieriger beruflicher und privater Situationen

KTT-Karrierecoaching mit Takt und Taktik – Was hat es damit auf sich?

„Karriere“ (lat. Carrus – „Wagen“)

Karriere wird oft auch als „Fahrstraße“ bezeichnet. In unserem allgemeinen Sprachgebrauch ist damit hauptsächlich die berufliche Entwicklung gemeint. Bei KTT-Coaching wird der Begriff von der einspurigen Fahrstraße „Beruf“ auf individuelle, mehrere parallel verlaufende Fahrspuren eines Weges erweitert. Das können beispielsweise Familie, Lebensgemeinschaft, pflegebedürftige Angehörige, Kinder, Krankheit und Hobbys sein. Dies geschieht aus meiner Überzeugung heraus, dass eine berufliche Entwicklung nur dann befriedigend für ein Individuum werden kann, wenn sie zu den privaten Entwicklungen des Lebens passt – und umgekehrt.

„Takt“ (lat. „tactus“ – Berührung)

Musikstücke werden durch Takte strukturiert. Im öffentlichen Verkehr beschreibt „Takt“ die Zeitabstände, in denen ein Fahrzeug regelmäßig fährt. Darüber hinaus wird „Takt“ im Zusammenhang mit „Einfühlungsvermögen“ sowie dem „persönlichen Maß an Etikette“ verwendet. Alle Bedeutungen von „Takt“ sehe ich als wichtige Methoden an, um aktiv und effektiv Karriere zu gestalten.

„Taktik“ (fr. „tactique“ – Kunst der Anordnung)

„Taktik“ steht für geschicktes, planmäßiges Vorgehen. Sie konzentriert sich auf die Gegenwart zur Entwicklung kurzfristiger, kleiner alltäglicher Maßnahmen. Entwickelte Taktiken können Klient*innen dabei unterstützen, schnell und effektiv ihre Ziele zu erreichen.

Termin vereinbaren

Unverbindliches Erstgespräch

Gerne stehe ich Ihnen für ein unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung.
Gemeinsam finden wir heraus, wie ich Sie auf Ihrem Weg begleiten kann.